QUERPLEX NEWS: Neue Version 7 des Kerio MailServers
10.02.2010
Sehr geehrte Geschäftskunden, wir freuen uns, Ihnen die neue Version 7 des Kerio MailServers präsentieren zu dürfen! Aus Kerio MailServer wird Kerio Connect Durch die Umbenennung des Kerio MailServers wird nun auch im Bezug auf den Namen der Tatsache Rechnung getragen, dass der Kerio MailServer weit mehr ist, als ein simpler Mailserver - nämlich eine klassische Groupware-Lösung mit umfangreichen Features. Änderung der User-Anzahl der Basis-Lizenz von 10 auf 5 User Die Änderung der User der Basis-Lizenz ermöglicht Ihnen noch mehr Geschäft im Bezug auf kleinere Unternehmen. Zu den Neuerungen des Release zählen außerdem: Verteilte E-Mail-Domain Bislang eigenständige Server können zu einem einzigen, verteilten System mit einer E-Mail-Domain zusammengeschlossen werden, was vor allen Dingen für Unternehmen und Organisationen interessant ist, die mehrere Niederlassungen an voneinander entfernten Orten unterhalten. Dadurch wird die Verwaltung dieser Firmen erleichtert und macht deren Anwender effizienter: Connect 7 ermöglicht es jetzt Unternehmen, ihre Kerio-Connect-Server zu einem einzigen logischen, aber weiterhin geographisch verteilten Cluster zusammenzuschließen. Alle Server sind dabei jederzeit über alle Benutzergruppen, die Verfügbarkeit einzelner Benutzer, gemeinsame Kontaktdaten in globalen Adresslisten sowie weitere gemeinsam genutzte Ressourcen wie Konferenzräume informiert. Die Verwaltung verteilter Domains ist zudem integraler Bestandteil der neuen webbasierten Administrationskonsole von Kerio Connect 7, die eine komplette Fernwartung des Groupware-Servers von jedem modernen Webbrowser aus ermöglicht. Vorteile: - Gemeinsame Nutzung von Mailinglisten und -gruppen über mehrere Standorte hinweg - Standortübergreifende Prüfung von Terminverfügbarkeiten von Mitarbeitern oder Ressourcen - Einsehen und Pflege von Kontaktlisten von allen Niederlassungen und einfache Migration von Benutzern mit einem 'Migration Wizard' von einer Filiale zur nächsten Neue Synchronisation von Kontaktdaten über CardDAV Kerio Connect verfolgt weiterhin konsequent den Weg, offene Standards im Bereich Messaging und Collaboration zu unterstützen. So hat der Hersteller in der neuen Version 7 des Servers jetzt auch das neue offene Standardprotokoll CardDAV zur Synchronisation von Adressbüchern implementiert. Das Apple Adressbuch, ein CardDAV-kompatibler Client in Mac OS X Snow Leopard, kann sich auf diese Weise direkt mit Kerio Connect 7 abgleichen. Ein kleines Konfigurationsprogramm in Kerio WebMail unterstützt die Benutzer dabei, ihr Adressbuch mit ein paar wenigen Mausklicks dafür einzurichten. Das neue Lizenzmodell sowie die Preise für den Kerio Connect 7 finden Sie in unserem Online Shop unter http://shop.querplex.de Mit freundlichen Grüßen Kathrin Gause Director Sales